Kompass Landsberg Beratung Schullaufbahn berufliche Orientierung

Aufgrund meiner langjährigen Erfahrung biete ich Schülern und Eltern aus der Region Landsberg gerne eine ausführliche Beratung bei der Wahl der richtigen Schule an und helfe, wenn es um Ausbildung, Studium und berufliche Orientierung geht.

„Es gibt viele Wege, die wir im Leben gehen können. Richtig ist immer der, der uns glücklich macht.“

Beratung zur Schullaufbahn

Für jedes Kind gibt es zum richtigen Zeitpunkt die richtige Schule. Diese Tatsache, liebe Eltern, sollten Sie bei der Wahl der Schulart für Ihre Tochter oder Ihren Sohn stets berücksichtigen. Die passende Schulwahl bildet die Voraussetzung für eine erfolgreiche und möglichst stressfreie Schulkarriere.

Schon beim Übertritt von der Grundschule in eine weiterführende Schule fällt die erste Entscheidung für Mittelschule, Realschule oder Gymnasium. Sollte sich irgendwann herausstellen, dass vielleicht doch ein anderer Weg der bessere ist, geht es um die Frage eines Schulwechsels.

Gerne biete ich Eltern und Schülern im Rahmen einer individuellen Beratung eine Orientierungshilfe für die richtige Schulwahl und nehme mir im persönlichen Gespräch die Zeit für Ihre Fragen.  Die Anforderungsprofile der verschiedenen Schularten stehen dabei ebenso im Mittelpunkt wie die Vermeidung von Über-/Unterforderung, Demotivation, Leistungsdruck, Schulfrust und Konflikten.

Die Schulwahl nach dem Übertritt oder zu einem späteren Zeitpunkt stellt keine endgültige Entscheidung dar. Unser Schulsystem bietet eine Vielzahl von Bildungswegen und Abschlüssen, um jederzeit einen anderen Weg zu gehen, auf bisher Erreichtem aufzubauen oder Qualifikationen nachzuholen – es ist nie zu spät. 

Beratung zu Ausbildung, Studium, beruflicher Orientierung

Wer nach dem Ende der Schulzeit endlich den Abschluss in der Tasche hat, wird mit der Qual der Wahl konfrontiert, wenn es um den weiteren Weg geht: Ausbildung? Studium? Dualer Weg? Oder doch erst ein Orientierungsjahr?

Einige Zahlen belegen, welche grenzenlose Vielfalt die Berufswelt heutzutage bereithält: Das Bundesinstitut für Berufsbildung bibb nannte 324 anerkannte Ausbildungsberufe für das Jahr 2021, die Bundesagentur für Arbeit verbucht knapp 28 000 Erwerbsberufe und das Statistik-Portal statista verwies im Wintersemester 2021/2022 auf 20 951 Studiengänge in Deutschland.       

Eigentlich genug Auswahl, um für alle Schulabgänger etwas zu bieten. Aus vielen Gesprächen mit Schülern weiß ich leider, dass hier dennoch ein riesiges Informationsdefizit herrscht:

Die Berufsberatung an den Schulen kam zuletzt vor allem pandemiebedingt zu kurz, insgesamt empfinden die Schüler dieses Angebot als zu oberflächlich und wenig hilfreich, wenn es darum geht, eine so wichtige und wegweisende Entscheidung über den weiteren Ausbildungsweg zu treffen.

Obwohl einige Veranstaltungen, Projekte und Angebote zur Berufsorientierung stattfinden (z. B. Praktika und Firmenbesuche), klingt das Echo meist nur mäßig begeistert. „Ich bin jetzt auch nicht schlauer als vorher“, „Es hilft doch nicht weiter, im Supermarkt zuzuschauen, wie Regale eingeräumt werden“, „Beim Praktikum stand ich nur herum und durfte kaum etwas machen, keiner hat sich um mich gekümmert“  sind nur einige Erfahrungen, die zu denken geben.

So fühlen sich die jungen Menschen oft ratlos, hilflos und im Stich gelassen, weil keine zielgerichtete, fundierte Beratung stattfindet. Nicht selten mündet diese Planlosigkeit in einem „Irgendwas und Irgendwie“. z. B. darin, dass der Weg an der Fachoberschule fortgesetzt wird („Einfach mal Abi, danach werde ich schon irgendwas damit anfangen können“), oder eine Ausbildung bzw. Studium begonnen werden, was dann weder Spaß macht noch den Interessen entspricht. Die hohe Zahl der Studienabbrecher ist in diesem Zusammenhang kein Zufall.

Damit Ihnen/euch solche Erfahrungen erspart bleiben, biete ich:

  • die Erstellung eines persönlichen, an Interessen und Fähigkeiten ausgerichteten Berufsprofils
  • ausführliche Informationen über die Berufswelt sowie Ausbildungswege und Studiengänge
  • aktuelle Informationen über den Arbeitsmarkt (Fachkräftebedarf, Engpassberufe, Berufe mit Zukunft)

Zahlreiche Adressen, Ansprechpartner und Informationsmaterial vervollständigen meine Beratung.

Weitere Informationen zu meinem Unterrichtsangebot sowie Lernstörungen (Legasthenie, ADHS) und Förderung der Lesekompetenz finden Sie unter:
https://www.nachhilfe-lang.de/nachhilfe-landsberg-lang-mein-konzept
https://www.nachhilfe-lang.de/nachhilfe-landsberg-lang-legasthenie-lrs
https://www.nachhilfe-lang.de/nachhilfe-landsberg-lang-adhs
https://www.nachhilfe-lang.de/nachhilfe-landsberg-lang-lesefoerderung